Niki Lauda kaufte seine von ihm gegründete Fluglinie FLY NIKI wieder zurück und macht daraus die LAUDAMOTION. Dieses Ereignis nahm das Event-Department von IVAO-Austria als Anlass einen FLY NIKI FAIRWELL GROUPFLIGHT am Dienstag, den 20. März 2018 von Wien (LOWW) nach Palma de Mallorca (LEPA) zu veranstalten.
Im Anschluß daran hat(te) jeder die Möglichkeit die mit diesem Groupflight gestartete FLY NIKI FAIRWELL SPRING TOUR 2018 abzuschließen. Ziele waren Destinationen, die von FlyNiki bedient wurden.
Von Wien nach Mallorca bin ich schon öfters geflogen. Auch Online. Aber von Wien nach Mallorca durchgehend ATC zu haben – das war auch für mich neu und wieder ein unvergesslicher Höhepunkt meiner Online-Fliegerei. Meine Hochachtung gilt den Organisatoren dieses Events. Dafür zu sorgen, dass in Österreich, Italien, Frankreich und Spanien alle auf der Route zuständigen ATC-Stationen besetzt werden und waren ist eine tolle Leistung. Wer sich dafür interessiert kann sich eine Zusammenfassung im Video von diesem Groupflight gerne ansehen:
Ihr kennt das vielleicht: Wenn man etwas besonders gut machen will, dann geht sicher etwas schief bzw. man macht Fehler, die einem sonst nicht passieren. Das beginnt bei falschen Readbacks von Anweisungen und geht bis dahin, dass ich im Anflug auf Palma die Landelichter nicht eingeschalten habe. Und Hardcore-Fans, die sich den ganzen Flug ansehen möchten, können dies auch tun. Im Video ist der Link zur ungeschnittenen Fassung dieses Flugs – Dauer: 2 Std 41 Min.
FLY NIKI FAREWELL TOUR SPRING 2018
Die Tour setzt sich aus insgesamt 16 Legs zusammen. Hier die Aufstellung der einzelnen Legs und wann ich sie geflogen bin:
1 | ![]() |
![]() |
787 nm |
---|
Das war der unvergessliche Groupflight.
2 | ![]() |
![]() |
711 nm |
---|
Graz als Etappenziel finde ich sehr gut. Endlich einmal ein anderes Ziel als Wien.
3 | ![]() |
![]() |
485 nm |
---|
Von Graz ging es nach Griechenland. Natürlich war FlyNiki als Ferienflieger dort. Die Flugvorbereitungen für diesen Flug dauerten etwas länger da ich LGKR zuvor noch nie angeflogen bin.
4 | ![]() |
![]() |
531 nm |
---|
Und wieder zurück nach Wien mit erholten Fluggästen.
5 | ![]() |
![]() |
1951 nm |
---|
Die längste Etappe in dieser Tour – fast 5 Stunden Flugzeit.
6 | ![]() |
![]() |
1951 nm | IFR |
---|
Zurück ist es natürlich genauso weit.
7 | ![]() |
![]() |
857 nm | IFR |
---|
Heraklion auf der Insel Kreta ist das nächste Ziel der Tour.
8 | ![]() |
![]() |
924 nm |
---|
Der 8. Leg – der hat es mir angetan. Wenn man genau liest, dann sieht man, es geht von Heraklion nach Salzburg. Was mich ja sehr freut auch mal andere Flughäfen in Österreich im Zuge einer Tour anfliegen zu können. Wenn man aber nicht genau liest, sondern einfach den Rückflug dorthin macht, von wo es weggegangen ist, dann macht man was falsch. So wie ich:
Man plant und fliegt anstatt nach Salzburg nach Wien. Als Trost gab es einen schönen Flug.
Da steht sie nun, die FlyNiki A319. In Wien statt in Salzburg. Also alles wieder zurück und am nächsten Tag den richtigen Zielflughafen angeflogen.
9 | ![]() |
![]() |
627 nm |
---|
Eine weitere schöne Etappe: Von Salzburg nach Sizilien, vorbei am Äthna nach Catania.
10 | ![]() |
![]() |
642 nm |
---|
Von Catania wieder nach Wien-Schwechat.
11 | ![]() |
![]() |
1153 nm |
---|
12 | ![]() |
![]() |
1153 nm |
---|
13 | ![]() |
![]() |
341 nm |
---|
Nach einigen langen Legs diesmal ein kurzer. Von Wien nach Dubrovnik.
14 | ![]() |
![]() |
341 nm |
---|
Und wieder zurück nach Wien. Der Anflug in Schwechat war sehr wackelig. Anflug auf die 34, Wind war 300° 25kts Gusty 45kts. Extreme Seitenwindböen bis ca. 5o0 ft über Grund waren wiedereinmal eine Herausforderung bei der Landung.
5 | ![]() |
![]() |
1099 nm |
---|
Das letzte Ziel der FlyNiki Fairwell Spring Tour 2018 ist Larnarca auf Zypern.
16 | ![]() |
![]() |
1099 nm |
---|
Mit dem Rückflug und gleichzeitig dem 16. und letzten Leg der Tour war diese auch schon wieder vorbei. Schade – ich freue mich jedenfalls schon auf die nächste!
Danke an die Organisatoren. Es war super!